Seit 2013 müssen Betreiber kleiner Photovoltaikanlagen am Einspeisemanagement teilnehmen oder die ins Verteilnetz eingespeiste Leistung Ihrer Photovoltaikanlage auf 70 % der Generatorleistung begrenzen. Diese Regelung hat den Nachteil, dass selbsterzeugte Energie durch die Abregelung verloren geht. Der Energiemanager sorgt durch Berücksichtigung des Eigenverbrauchs dafür, dass mehr Energie durch die Solarstromanlage erzeugt werden darf.
Dynamische 70 %-Regelung: Anstatt einer festen Reduzierung der Leistung der Anlage direkt am Wechselrichter wird die Einhaltung der 70 %-Regelung durch den Energiemanager überwacht. Ergebnis: Permanent vorhandene Stromverbraucher werden von der Solarstromanlage versorgt. Die Anlage „darf“ entsprechend mehr erzeugen und muss erst später begrenzt werden.
Noch mehr Eigenverbrauch durch aktives Energiemanagement: Der Energiemanager plant den Einsatz Ihrer Haushaltsgeräte auf Basis von Wetterprognosen und nutzt dabei den überschüssig erzeugten Solarstrom für Ihren Eigenbedarf. Ihre Solarstromanlage wird somit wirtschaftlicher und kann Ihre Energiekosten senken.