enviaM Energiemanagement – Allgemeine Nutzungsbedingungen

1. Geltungsbereich, Vertragsinhalt, Änderungsbefugnis

1.1 Die nachstehenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen (ANB) gelten für die Nutzung des Produkts „enviaM-Energiemanagement“. Anbieter ist die envia Mitteldeutsche Energie AG, Chemnitztalstraße 13, 09114 Chemnitz. Das Produkt „enviaM Energiemanagement“ umfasst die einmalige Lieferung, Konfiguration und Inbetriebnahme einer Hardware-Box, ggf. einer zusätzlichen Ausleseeinheit oder einen AC-Sensor sowie die Nutzung des Kundenportals „enviaM Energiemanager“ über einen Internetzugang. Ergänzend zu diesen ANB gelten die jeweils gültigen Allgemeinen Bedingungen für die Erbringung von Leistungen (AGB-L) von enviaM (einsehbar, speicherbar und ausdruckbar unter www.solar.enviam.de/AGB-L).

 

1.2 Über die Website www.energiemanagement-enviam.de können private Solaranlagenbetreiber (nachfolgend „Nutzer“) ihre Solaranlage sowie weitere eingebundene energietechnische Geräte (Erzeuger und Verbraucher) im Haushalt zu Informationszwecken erfassen, überwachen, und steuern.

 

1.3 enviaM stellt das enviaM Energiemanagement ausschließlich für den privaten Gebrauch zur Verfügung.

 

1.4 enviaM ist berechtigt, diese ANB bzw. die Funktionalitäten des enviaM Energiemanagements jederzeit anzupassen. Der Nutzer wird im Voraus auf die geänderten ANB bzw. Funktionalitäten hingewiesen.

 

2. enviaM Energiemanagement, Registrierung enviaM Energiemanager

2.1 Das enviaM Energiemanagement wird von enviaM unentgeltlich bereitgestellt. Die Basisfunktionen umfassen die Datenaufnahme für das Monitoring der angeschlossenen Verbraucher- und Erzeuger, ggf. die Analyse bei der Eingabe zusätzlicher Informationen durch den Nutzer (z. B. Verbrauchspreise), bei integriertem Batteriespeicher die Steuerung des Batteriespeichers für die Maximierung des Eigenverbrauchs sowie die Anforderungen der Regulatorik, wie z. B. § 14a EnWG und § 9 EEG.

 

2.2 Der enviaM Energiemanager ist nicht für Abrechnungs- oder Archivierungszwecke, zur Erstellung von Statistiken oder andere Anwendungen geeignet, die exakte, verlässliche, qualitätsgeprüfte, aktuelle und unterbrechungsfrei bzw. ständig verfügbare Messdaten erfordern. Der enviaM Energiemanager ist aus technischen Gründen nicht geeignet, um gegenüber Dritten (z.B. Netzbetreibern, Energieversorgungsunternehmen) den Nachweis für die tatsächliche Energieeinspeisung zu erbringen.

 

2.3 Voraussetzung für die Nutzung des enviaM Energiemanagements ist die ordnungsgemäße Registrierung des Nutzers im enviaM Energiemanager sowie die Anerkennung dieser ANB. Um sich ein Mitgliedskonto erstellen (nachfolgend „Account“) und dadurch registrieren zu können, ruft der Nutzer die Website www.energiemanager.enviam.de auf und vergibt Nutzernamen und Passwort über die Schaltfläche „jetzt registrieren“. Der Nutzer muss die Registrierungsmaske mit den erforderlichen Informationen vollständig und wahrheitsgemäß ausfüllen und für den Zugang zum Mitgliederbereich ein Passwort wählen. Der Nutzer ist verpflichtet, das Passwort zeitlich unbegrenzt geheim zu halten. Mit Klick auf „registrieren“ erhält der Nutzer eine E-Mail, an die in der Registrierungsmaske angegebene E-Mail-Adresse. Nach dieser Bestätigung ist die Registrierung abgeschlossen und der Nutzer kann sich mit seiner E-Mail-Adresse und seinem Passwort im enviaM Energiemanager anmelden. Registrierungen mit fehlenden, falschen oder unvollständigen persönlichen Daten berechtigen nicht zur Nutzung des enviaM Energiemanagements; der Zugang des Nutzers auf der Grundlage einer solchen unzureichenden Anmeldung wird von enviaM nicht gewährt bzw. wieder geschlossen.

 

3. Nutzungsbefugnis, Vertragsbeendigung

3.1 Der Nutzer kann das enviaM-Energiemanagement für unbestimmte Zeit nutzen. Er kann die Nutzung des Produktes enviaM Energiemanagement jederzeit ohne Einhaltung einer Frist kündigen. enviaM kann die Nutzung jederzeit unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 1 Monat zum Monatsende kündigen.

 

3.2 Hiervon unberührt bleibt das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund (§ 314 BGB). Ein wichtiger Grund liegt für enviaM insbesondere dann vor, wenn der Nutzer

  • schuldhaft gegen wesentliche Bestimmungen dieser ANB verstößt,
  • trotz Mahnung innerhalb angemessener Frist seine Leistungsinanspruchnahme nicht so

umgestaltet, dass sie den in Ziffer 9.2 geregelten Anforderungen genügt.


3.3 Die Kündigung bedarf der Textform. Der Nutzer kann seinen Account im eingeloggten Zustand unter „Mein Konto“ „Account löschen“ löschen oder per E-Mail an energiemanager@enviam.de jederzeit kündigen.

 

3.4 Mit der Vertragsbeendigung endet das Recht des Nutzers zur Nutzung des enviaM Energiemanagers. Die von enviaM im Rahmen des Produktes enviaM Energiemanagement gelieferten Hardware-Bestandteile (Box, Ausleseeinheit) gehen mit der Lieferung in das Eigentum des Nutzers über. Diese können vom Nutzer weiterhin im Rahmen der Lizenzbestimmungen des Herstellers genutzt werden und sind nicht an enviaM zurückzugeben.

 

4. Zugangsvoraussetzungen, Verfügbarkeit

4.1 Zur Nutzung des enviaM Energiemanagers ist sowohl eine funktionierende Internetverbindung als auch ein internetfähiges Endgerät (z.B. Laptop, Tablet, etc.) erforderlich. enviaM empfiehlt die Verwendung der Internetbrowser Chrome, Firefox oder Safari. Weiterhin wird die Nutzung des enviaM Energiemanagers nur bei Vorhandensein einer Daten-Flatrate oder einem WLAN-Hotspot empfohlen, um eine Belastung des Nutzers mit Verbindungskosten zu vermeiden.

 

4.2 Der Zugang zu dem enviaM Energiemanager wird dem Nutzer über eine verschlüsselte Datenübertragung (SSL - Secure Sockets Layer) eingeräumt. Der Nutzer ist dafür verantwortlich, dass bei ihm die technischen Voraussetzungen für den sicheren Zugang zu dem enviaM Energiemanager geschaffen werden, insbesondere hinsichtlich der eingesetzten Hardware und Software sowie der Verbindung zum Internet.

 

4.3 enviaM steht nicht für eine bestimmte Verfügbarkeit des enviaM Energiemanagements ein. Insbesondere können Wartungsarbeiten, Störungen bei den Zugangsvoraussetzungen des Nutzers, höhere Gewalt wie bspw. Stromausfälle zu einer Nichtverfügbarkeit des enviaM Energiemanagers führen. enviaM kann den enviaM Energiemanager jederzeit vorübergehend oder endgültig einschränken oder einstellen oder durch ein anderes Angebot ersetzen. enviaM kann den Zugang zu den Leistungen des enviaM Energiemanagements insbesondere dann vorübergehend einstellen oder beschränken, wenn die Sicherheit des Netzbetriebes, die Aufrechterhaltung der Netzintegrität, insbesondere die Vermeidung schwerwiegender Störungen des Netzes, der Interoperabilität der Dienste und datenschutzrechtliche Anforderungen dies erfordern. enviaM wird erforderliche Wartungsarbeiten, soweit dies möglich ist, in nutzungsarmen Zeiten durchführen. Sollten längere vorübergehende Leistungseinstellungen oder -beschränkungen erforderlich sein, wird enviaM den Nutzer über Art, Ausmaß und Dauer der Beeinträchtigung zuvor unterrichten, soweit dies den Umständen nach objektiv möglich ist und die Unterrichtung die Beseitigung bereits eingetretener Unterbrechungen nicht verzögern würde.

 

4.4 Unvorhersehbare, unvermeidbare und außerhalb des Einflussbereichs von enviaM liegende und nicht zu vertretende Ereignisse wie höhere Gewalt, Krieg, Naturkatastrophen oder Arbeitskämpfe entbinden enviaM für deren Dauer von der Pflicht zur Leistung. Vom Eintritt von Störungen wird der Nutzer in angemessener Weise unterrichtet. Dies gilt entsprechend, wenn die genannten Umstände bei einem Subauftragnehmer von enviaM eintreten.

 

 

4.5  Dem Nutzer ist bekannt, dass die Leistungen von enviaM Änderungen aufgrund von technischen Neuentwicklungen sowie möglicher gesetzlicher und/oder behördlicher Neuregelungen unterliegen. Service und Leistungen für den Nutzer können daher von enviaM dem jeweiligen technischen Entwicklungsstand angepasst werden.

 

5. Schutzrechtsverletzung/Freistellungsanspruch

5.1 Macht ein Dritter gegenüber dem Nutzer Ansprüche wegen der Verletzung eines gewerblichen Schutzrechts oder Urheberrechts durch die Nutzung der geschuldeten Leistungen von enviaM im Rahmen dieser ANB in der Bundesrepublik Deutschland geltend und wird deren Nutzung hierdurch beeinträchtigt oder untersagt, gelten die nachfolgenden Bestimmungen.

 

5.2 enviaM wird nach ihrer Wahl und auf ihre Kosten entweder die vereinbarten Leistungen so ändern oder ersetzen, dass sie das Schutzrecht nicht verletzen, aber im Wesentlichen der vereinbarten Leistung in für den Nutzer zumutbarer Weise entsprechen, oder den Nutzer von Lizenzentgelten gegenüber dem Schutzrechtsinhaber oder Dritten freistellen.

 

5.3 Voraussetzungen für die Haftung von enviaM nach Ziffer 5.2 sind, dass der Nutzer enviaM von der Geltendmachung von Ansprüchen Dritter unverzüglich verständigt, die behauptete Schutzrechtsverletzung nicht anerkennt und jegliche Auseinandersetzung einschließlich etwaiger außergerichtlicher Regelungen enviaM überlässt oder nur im Einvernehmen mit dieser führt. Stellt der Nutzer die Nutzung aus Schadensminderungs- oder sonstigen wichtigen Gründen ein, ist er verpflichtet, den Dritten darauf hinzuweisen, dass mit der Nutzungseinstellung ein Anerkenntnis der behaupteten Schutzrechtsverletzung nicht verbunden ist.

 

5.4 Soweit der Nutzer die Schutzrechtsverletzung zu vertreten hat, der Anspruch Dritter darauf beruht, dass das enviaM Energiemanagement ohne deren Kenntnis geändert, auf eine sonstige Art und Weise bearbeitet und nicht mit von enviaM zur Verfügung gestellten Leistungen oder nicht unter Beachtung dieser ANB genutzt wurde, sind Ansprüche gegen enviaM ausgeschlossen.

 

5.5 Soweit anwendbar bleiben gesetzlich zwingende Haftungsregelungen sowie Ziffer 8.1 hiervon unberührt.

 

6. Lizenzvereinbarungen, Urheber- und Nutzungsrechte

6.1 enviaM räumt dem Nutzer an dem enviaM Energiemanager ein nicht ausschließliches (einfaches), widerrufliches, kündbares und nicht übertragbares und nicht unterlizenzierbares Nutzungsrecht für den enviaM Energiemanager während der Laufzeit des Nutzungsvertrages über das enviaM Energiemanagement ein.

 

6.2 Der Nutzer stellt sicher, dass jede Person, die er das enviaM Energiemanager nutzen lässt, diese ANB einhält. Er darf den enviaM Energiemanager nur im Rahmen des vereinbarten Umfanges nutzen.

 

6.3 Der Nutzer darf Datensicherung nach den Regeln der Technik betreiben und hierfür die notwendigen Sicherungskopien erstellen.

 

6.4 Der Nutzer darf die gesicherten oder von enviaM auf Anfrage bereitgestellten Daten für jeden rechtmäßigen Zweck verwenden und/oder die Daten unter Beachtung der nachstehenden Einschränkungen frei weitergeben.

 

6.5 Der Nutzer verpflichtet sich, Folgendes zu unterlassen:

  • die Daten zu verwenden, um ein verbundenes Produkt zu entwickeln, das mit dem Produkt enviaM Energiemanagement konkurriert, noch darf der Nutzer die Daten mit Dritten zu diesem Zweck teilen;
  • solche Daten zu nutzen, um Erkenntnisse über die wirtschaftliche Situation, Vermögenswerte und Produktionsmethoden des Herstellers oder, soweit zutreffend, von enviaM zu gewinnen;
  • Zwangsmittel einzusetzen, um Zugang zu den Daten zu erhalten oder zu diesem Zweck Lücken in der technischen Infrastruktur von enviaM auszunutzen, die dem Schutz der Daten dient;
  • die Daten mit einem Dritten zu teilen, der gemäß Artikel 3 der Verordnung (EU) 2022/1925 als Gatekeeper gilt;
  • die erhaltenen Daten für Zwecke zu verwenden, die gegen EU-Recht oder geltendes nationales Recht verstoßen.

 

6.6 Der Nutzer ist verpflichtet, Urheberrechtsvermerke von enviaM oder Dritten weder zu verändern noch zu entfernen. Er ist nicht berechtigt, den enviaM Energiemanager in anderer Weise als in den ANB beschrieben zu nutzen, zu vervielfältigen, zu bearbeiten, zu übertragen, in eine andere Ausdrucksform umzuwandeln (insbesondere Reverse Engineering oder Dekompilieren) oder in anderer Weise zu übersetzen, sofern eine solche Umwandlung nicht durch ausdrückliche gesetzliche Regelungen unabdingbar vorgesehen ist. Der Nutzer ist des Weiteren nicht berechtigt, das Programm zu vervielfältigen, zu vermieten, zu verleasen, Unterlizenzen zu vergeben oder Dritten auf sonstige Art und Weise zugänglich zu machen.

 

6.7 Die Leistungen von enviaM sind urheberrechtlich oder durch sonstige Schutzrechte (unter anderem Marken, Handelsnamen) geschützt und dürfen ohne vorherige schriftliche Einwilligung nicht für vertragsfremde Zwecke genutzt werden.

 

6.8 Der Nutzer räumt enviaM ein räumlich unbeschränktes, lizenzgebührenfreies, nicht ausschließliches, alle Nutzungsarten umfassendes Nutzungsrecht an Daten/Applikationen und sonstigen Informationen ein, sofern dies notwendig ist, um die vertragsgemäßen Leistungen zu erbringen.

 

6.9 enviaM verpflichtet sich, die nicht-personenbezogenen Daten ausschließlich für die mit dem Nutzer vereinbarten Zwecke zu verwenden, darunter:

  • die Durchführung von Vereinbarungen mit dem Nutzer oder damit verbundenen Aktivitäten (z.B. Rechnungsstellung, Erstellung und Bereitstellung von Berichten oder Analysen, Finanzprognosen, Auswirkungsbewertungen, Berechnung von Personalvorteilen);
  • die Bereitstellung von Support-, Garantie- oder ähnlichen Dienstleistungen bzw. die Bewertung von Ansprüchen des Nutzers, des Dateninhabers oder Dritter (z.B. bei Störungen des Produkts) im Zusammenhang mit dem Produkt oder einer damit verbundenen Dienstleistung;
  • die Überwachung und Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Qualitätssicherung des Produkts oder der damit verbundenen Dienstleistung;
  • die Verbesserung der Funktionalität aller vom Dateninhaber angebotenen Produkte und Dienstleistungen;
  • die Entwicklung neuer Produkte oder Dienstleistungen, einschließlich Lösungen auf Basis künstlicher Intelligenz (KI) durch den Dateninhaber, durch Dritte im Auftrag des Dateninhabers (d.h. wenn der Dateninhaber entscheidet, welche Aufgaben diesen übertragen werden und davon profitiert), in Zusammenarbeit mit anderen Parteien oder durch spezielle Zweckgesellschaften
  • die Aggregierung der Daten mit anderen Daten oder das Erstellen abgeleiteter Daten für jeden rechtmäßigen Zweck, einschließlich mit dem Ziel, solche aggregierten oder abgeleiteten Daten an Dritte zu verkaufen oder anderweitig verfügbar zu machen, sofern diese Daten nicht erlauben, spezifische vom verbundenen Produkt an den Dateninhaber übermittelte Daten zu identifizieren oder Dritten die Ableitung dieser Daten aus dem Datensatz ermöglichen.

 

enviaM verpflichtet sich, die Daten nicht zu verwenden, um Erkenntnisse über die wirtschaftliche Lage, Vermögenswerte und Produktionsmethoden des Nutzers oder über die Nutzung des Produkts oder der damit verbundenen Dienstleistung durch den Nutzer auf andere Weise zu gewinnen, die die geschäftliche Position des Nutzers auf den Märkten, auf denen der Nutzer tätig ist, beeinträchtigen könnte.

 

6.10 Weitergabe nicht-personenbezogener Daten an Dritte und Nutzung von Verarbeitungsdiensten:

enviaM darf Dritten die nicht-personenbezogenen Daten weitergeben, wenn:

a) die Daten von Dritten ausschließlich für folgende Zwecke genutzt werden:

  • Unterstützung von enviaM bei der Erreichung der gemäß Abschnitt 6.9 erlaubten Zwecke;
  • Erreichung der gemäß Abschnitt 6.9 erlaubten Zwecke in Zusammenarbeit mit enviaM oder durch spezielle Zweckgesellschaften;

 

b)  enviaM die Dritten vertraglich verpflichtet:

 

  • die Daten nicht für andere Zwecke oder in einer Weise zu nutzen, die über die gemäß Abschnitt 6.10 a) zulässige Nutzung hinausgeht;
  • Abschnitt 6.9 einzuhalten;

 

6.11 Verwendung und Weitergabe personenbezogener Daten durch enviaM:

enviaM darf alle personenbezogenen Daten unter einer gesetzlichen Grundlage gemäß und unter den Bedingungen der Verordnung (EU) 2016/679/58/EG (Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation) verwenden, an Dritte weitergeben oder anderweitig verarbeiten.

 

7. Mängelansprüche

7.1 enviaM wird Mängel ihrer Leistungen nach Maßgabe der gesetzlichen Regelungen beseitigen.

 

7.2 Beruht die Mangelhaftigkeit der Leistung auf dem Einsatz von Software, die enviaM zum Zweck der Leistungsinanspruchnahme von Dritten erworben (bzw. lizenziert) hat, beschränken sich die Gewährleistungsrechte des Nutzers auf den Umfang der Rechte die enviaM gegenüber den Dritten zustehen. enviaM ist soweit möglich berechtigt, diese Rechte an den Nutzer abzutreten.

 

7.3 enviaM übernimmt keine Gewähr für Mängel, welche auf eigenmächtige Veränderungen durch den Nutzer, dessen Personal oder sonstige Erfüllungsgehilfen (Dritte) zurückzuführen sind, respektive nicht rechtzeitig angezeigt wurden.

 

8. Haftung

8.1 enviaM haftet, gleich aus welchem Rechtsgrund, für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und für Schäden aus einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der enviaM nach den gesetzlichen Bestimmungen. Bei der weder grob fahrlässigen noch vorsätzlichen Verletzung vertragswesentlicher Pflichten (Kardinalpflichten), haftet enviaM beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren vertragstypischen Schäden (Kardinalpflichten sind solche, deren Erfüllung den Vertrag prägen und bei deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet wäre und auf deren Erfüllung die jeweils andere Partei vertrauen darf). Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes und des Haftpflichtgesetzes bleiben unberührt. Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen.

 

8.2 Die Haftungsbestimmungen nach Ziffer 8.1 gelten auch für die persönliche Haftung der gesetzlichen Vertreter, Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen der enviaM.

 

8.3 Für den Verlust von Daten oder Programmen haftet enviaM, unbeschadet der der in 8.1 genannten Fälle, insoweit nicht, als der Schaden darauf beruht, dass der Nutzer es unterlassen hat, regelmäßige Datensicherungen durchzuführen und dadurch sicherzustellen, dass verloren gegangene Daten mit vertretbarem Aufwand wiederhergestellt werden können.

 

9. Pflichten und Obliegenheiten des Nutzers

9.1 Der Nutzer sichert zu, dass die der enviaM mitgeteilten Daten richtig und vollständig sind.

enviaM ist nicht verpflichtet, die vom Nutzer übermittelten und gespeicherten Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hindeuten. Es obliegt ausschließlich dem Nutzer, seine Daten zu aktualisieren.

 

9.2 Der Nutzer wird seine Leistungsinanspruchnahme so einrichten und verwalten und den enviaM Energiemanager so nutzen, dass die Sicherheit, Integrität und Verfügbarkeit der Netze, anderer Server, Software und Daten Dritter nicht gefährdet wird. Er wird bei der Nutzung des enviaM Energiemanagements nicht gegen gesetzliche Verbote, die guten Sitten und Rechte Dritter (Marken, Namens-, Urheber-, Datenschutzrechte) verstoßen. Der Nutzer verpflichtet sich, die zum Zwecke des Zugangs zu den Leistungen der enviaM erhaltene Passwörter streng geheim zu halten, enviaM unverzüglich zu informieren, sobald er davon Kenntnis erlangt, dass unbefugten Dritten das Passwort bekannt ist, sowie unverzüglich zu ändern oder durch enviaM ändern zu lassen, wenn er Anlass zu der Vermutung hat, dass unberechtigte Dritte hiervon Kenntnis erlangt haben. Die Leistungen von enviaM entbinden den Nutzer nicht von seiner Pflicht, die üblichen und anerkannten Sicherheitsstandards einzuhalten, wie z.B. die Verwendung von regelmäßig aktualisierten Anti-Viren-Programmen, eine Plausibilitätsprüfung bei eingehenden Daten, die Nutzung der gängigen Sicherheitseinstellungen seines Browsers, die Datensicherung sowie die regelmäßige Änderung von Passwörtern und eine übliche Zugangskontrolle.

 

9.3 Sofern der Nutzer gegen eine oder mehrere der genannten Verpflichtungen der Ziffer 9.2 verstößt bzw. Dritte einen solchen Verstoß glaubhaft machen, ist enviaM berechtigt, den Nutzer für die Nutzung des Energiemanagers unverzüglich zu sperren, solange die Rechtsverletzung bzw. der Streit mit dem Dritten andauert. Der Nutzer ist hierüber - soweit möglich vorab - zu unterrichten. Die Sperre nur aufrechterhalten werden, solange der Grund für die Sperre fortbesteht. Setzt der Nutzer den Verstoß trotz Abmahnung bzw. Rüge fort und/oder ist ein Fortsetzen der Vertragsbeziehung enviaM nicht mehr zumutbar, kann enviaM den Vertrag aus wichtigem Grund kündigen. Weitergehende Schadensersatzansprüche bleiben hiervon unberührt.

 

9.4 Der Nutzer verpflichtet sich, enviaM von sämtlichen Ansprüchen Dritter freizustellen, die im Zusammenhang mit der nicht vertragsgemäßen Nutzung der jeweiligen Leistungen (insbesondere wegen möglicher Verstöße gegen die Lizenzbedingungen gemäß 6., 9.2, 9.5) erhoben werden.

 

9.5 Sollte der Nutzer infolge eines Verstoßes gegen die vorstehenden Pflichten in Anspruch genommen werden, ist enviaM unverzüglich zu unterrichten.

 

9.6 Soweit das enviaM Energiemanagement oder Teile davon weiterentwickelt werden, obliegt es dem Nutzer, nach einer entsprechenden Information durch enviaM die ggf. erforderlichen Anpassungen bei der von ihm eingesetzten Soft- und Hardware vorzunehmen.

10. Geheimhaltung / Datenschutz

10.1 Der Nutzer und enviaM verpflichten sich gegenseitig, alle vertraulichen Informationen und Betriebsgeheimnisse des jeweils anderen Vertragspartners, die dieser auf Grund der Vertragsanbahnung und -erfüllung der jeweils anderen Seite zugänglich macht, für die Dauer dieses Vertrages sowie weitere 2 Jahre darüber hinaus vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der vereinbarten Zweckbestimmung zu verwenden.

 

10.2 Sämtliche mitgeteilten personenbezogenen Daten (wie beispielhaft Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) werden ausschließlich gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Bedingungen erhoben, verarbeitet oder genutzt. enviaM wird zur Gewährleistung der Datensicherheit angemessene technische Lösungen einsetzen.

 

10.3 Im Übrigen verweisen wir auf die für die Nutzung des enviaM Energiemanagers geltende Datenschutzerklärung.

Data-Act Transparenzerklärung für enviaM Energiemanagement 

Mit diesem Dokument erfüllen wir – die envia Mitteldeutsche Energie AG – als Anbieter des vernetzten Produktes „enviaM Energiemanagement“ (auch „Produkt“) gemäß der EU-Verordnung 2023/2854 (auch „Data Act“ oder nur „DA“) treffenden Informations- und Transparenzpflichten. 

 

1. Dateninhaber und Kontaktdaten 

envia Mitteldeutsche Energie AG, Chemnitztalstraße 13, 09114 Chemnitz 

E-Mail: Energiemanager@enviaM.de, Telefon: 0800 1 00 94 11 

 
Über die Kontaktdaten kann um Weitergabe der Daten an Dritte und eine Beendigung der Weitergabe ersucht werden. 

 

Datenarten, Datenformate, geschätzter Erhebungsumfang 

Folgende Arten von Produktdaten, die potenzielle Datenempfänger voraussichtlich erhalten, kann das vernetzte Produkt im maschinenlesbaren Format und in folgendem geschätzten (Datenmenge) genieren: 

 

DatenartFormatGeschätzte(r) Umfang/Häufigkeit 
Verbrauchsdaten Verbrauch / Zeiteinheit 15-minütige Auflösung (CSV) 
Erzeugungsdaten Erzeugung / Zeiteinheit15-minütige Auflösung (CSV) 
Analysedaten Abgeleitete Daten aus Verbrauch, Erzeugung und zusätzlichen Daten des Kunden/ Zeiteinheit spezifische Daten stehen beim Download in aktueller Form bereit 
Geräte-Übersicht/-Daten Geräteart, Hersteller, Gerätemodell, Geräte-Version, letztes Update, §14a EnWG-relevant, Status, IP-Adresse spezifische Daten stehen beim Download in aktueller Form bereit 
Nutzer-/Objekt-Daten Account-Mail, Name, Adresse, Postleitzahl, Ort spezifische Daten stehen beim Download in aktueller Form bereit 
Systemdaten gridBox-Nummer, Status spezifische Daten stehen beim Download in aktueller Form bereit 

 

Diese Daten enthalten personenbezogene Daten gemäß Art.4 Nr.1 DSGVO.

 

3. Echtzeitgenerierung 

Das Produkt ist in der Lage, Daten kontinuierlich und in Echtzeit zu generieren. 

 

4. Speicherort und Speicherdauer 

Das Produkt ist in der Lage, Daten auf einem Gerät oder einem entfernten Server zu speichern. Folgende Speicherungsdauer ist vorgesehen: Vertragsdauer des Nutzers. 

 

5. Zugriffs-/ Abruf-/ Löschmöglichkeiten für Nutzer 

Der Nutzer kann wie folgt auf die Daten zugreifen, sie abrufen oder gegebenenfalls löschen:  

  • Über die Browser- oder App-Anwendung kann im Menüpunkt „Mein Konto“ unter Angabe der zu exportierenden Daten ein Upload generiert werden. 

  • Eine Löschung durch den Nutzer ist technisch nicht vorgesehen. Die Löschung der Daten erfolgt über die Löschung des Accounts. Weitere Informationen unter Punkt VII. 

Der Nutzer kann wie folgt die Daten Dritten zur Verfügung stellen:  

  • Der Nutzer startet die Anwendung www.Energiemanager.enviaM.de oder die App enviaM Energiemanager über sein Login. 

  • In der Anwendung unter Angabe der Kontaktdaten des Dritten und der zu übermittelnden Daten (inkl. Granularität), ein Download-Link generiert werden. 

Sie können unter der E-Mail Energiemanager@enviaM.de mit uns in Kontakt treten. 

 

6. Verwendungsabsicht / Erhebungs- und Verarbeitungszwecke 

Der Dateninhaber verwendet ohne weiteres verfügbare Daten (nicht-personenbezogen) nicht selbst. 

 

7. Vertragsdauer zwischen Nutzer und Dateninhaber 

Die Vertragsdauer und die Beendigungsmodalitäten können Sie den AGB entnehmen. 

 

8. Beschwerderecht 

Sie haben das Recht, Beschwerde bei der gemäß Art. 37 DA zuständigen Behörde, in Deutschland ist dies die Bundesnetzagentur, wegen eines Verstoßes gegen Kapitel II des Data Acts einzulegen. 

 

Stand: September 2025 

Datenschutzeinstellungen